Zum Inhalt springen

Wie wir dein Familienbett ökologisch und nachhaltig bauen

Für jede Familienkoje verwenden wir Holz aus dem Schwarzwald und somit eine wertvolle Ressource, die auch unseren Kindern und Enkelkindern noch viel Freude bereiten soll. Nachhaltigkeit ist uns daher besonders wichtig. Wie wir damit umgehen, zeigen wir dir auf dieser Seite.

Familienbett ökologisch nachhaltig bauen Schwarzwald

Alles beginnt mit einem Baum

Das Holz für dein Familienbett „LiLa Wolke“, die „Balkenkoje“ und „Schwarzwaldkoje“ stammt aus dem Schwarzwald – direkt vom Sägewerk in unmittelbarer Nähe. Das Sägewerk bezieht das Holz aus unserem lokalen Wald, der nachhaltig bewirtschaftet wird.

Die „Fachwerkkoje“ wird aus Upcycling-Balken aus alten Fachwerkhäusern hergestellt.

Verarbeitung in unserer Manufaktur

In unserer Manufaktur verarbeiten wir die rohen Bretter und Balken weiter. Vieles davon ist Handarbeit. Dort, wo Strom benötigt wird – wie zum Beispiel für unsere Maschinen und Beleuchtung – verwenden wir Solarstrom, erzeugt auf dem eigenen Dach.

Zum Schutz verwenden wir Öle auf Basis nachwachsender Rohstoffe aus Leinöl, Naturharz aus Bäumen und Bienenwachs.

 

Großes Bett Familienbett ökologisch nachhaltig bauen
Abschnitte nachhaltig produzieren

Was passiert mit Abschnitten?

Wir bauen dein Familienbett ökologisch und nachhaltig. Das heißt für uns nicht nur, möglichst alle Bestandteile unserer Familienbetten aus der Region zu beziehen, sondern auch, unsere Betten so zu konzipieren, dass wir möglichst wenig Abschnitte haben.

Größere Abschnitte verwenden wir weiter für den Bau von Nachttischen und den Rausfallschutz. Kleine Abschnitte und Reststücke, die keine Verwendung mehr finden, werden in einer Kiste gesammelt. In den Wintermonaten heizen wir damit unser Haus.

Wo gehobelt wird...

…fallen bekanntlich Späne. Über die Sägespäne freuen sich die Pferde vom benachbarten Enztalhof. Danach werden sie kompostiert und zum Düngen im Garten verwendet.

Sägespäne Familienbett ökologisch nachhaltig bauen
Beispiel Sonderanfertigung Kiefer geölt Bettkasten Familienbett

Lieferung und Aufbau

Das gehört für uns zum Service dazu. Wir liefern dir dein Bett bis ins Schlafzimmer und bauen es dort für dich auf.

Zum Transport verwenden wir Mehrwegverpackungen, die wir selbstverständlich wieder mitnehmen. So entsteht kein unnötiger Müll und kein Verpackungsmaterial, das du entsorgen musst.

Um Fahrtwege zu sparen, versuchen wir – soweit es möglich ist – Lieferwege miteinander zu verbinden.

100 Jahre alt

Unser Firmensitz und zugleich Wohnsitz ist in einem 100 Jahre alten Fachwerkhaus mitten im Schwarzwald. Wo früher eine Poststelle und eine Arztpraxis Platz fanden, ist heute unser Büro – was für uns als Familie nicht nur praktisch ist, sondern vor allem nachhaltig.

Denn es gibt nichts Nachaltigeres, als den Firmensitz in ein altes Gebäude zu verlegen – schließlich war es schon vor uns da, wir mussten uns kein neues Gebäude bauen und haben dadurch Unmengen an Ressourcen gespart.

Familienkoje
Familienkoje

Nachhaltigkeit auch im Büro

Marketing, Kundensupport, Organisation, Planung und Logistik. Ein großer Teil unserer Arbeit, und damit unser Ziel, dein Familienbett ökologisch und nachhaltig zu bauen, entsteht in unserem Büro. Deshalb möchten wir auch dort möglichst nachhaltig und klimaneutral arbeiten.

Um das zu erreichen, ist unsere Website bei einem Anbieter der zu 100% Ökostrom aus Karlsruhe verwendet. Wir führen ein nahezu papierloses Büro und verzichten darauf, dir Rechnungen und Mitteilungen per Post zu senden.

Unser großes Ziel: Wir möchten in absehbarer Zeit ein klimaneutrales Unternehmen sein.

Dein Familienbett ökologisch und nachhaltig bauen - Von Anfang bis Ende

Da wir mit jeder Familienkoje ein Stück Schwarzwald fällen, liegt es uns natürlich sehr am Herzen, unserer schönen Natur wieder etwas zurückzugeben. Deshalb spenden wir am Jahresende für jedes verkaufte Bett einen Baum für die Aufforstung der heimischen Wälder.

Baumurkunde
Familienkoje

Punkte, an denen wir arbeiten

Auch bei uns gibt es noch einige Punkte in Sachen Nachhaltigkeit, die noch verbessert werden können und wir auch verbessern möchten.

Der Leim, den wir verwenden, kaufen wir in Großpackungen, die leider in Plastik gehüllt sind. Wir machen einmal monatlich eine Großbestellung bei unserem Onlinehändler, der leider nicht klimaneutral, dafür aber eine sehr gute Qualität liefert. Außerdem liefern wir mit unserem dieselbetriebenen Familienkoje-Mobil aus. Dafür machen wir größere Touren, so dass wir seltener unterwegs sind.